Was Kommt

Unser aktuelles Programm

Andreas Rebers - Rein geschäftlich

03.10.23 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Andreas Rebers

Was?Rein geschäftlich
Wann?03.10.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Rein geschäftlich
Wann?03.10.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Andreas Rebers war der Hausmeister des Herrn, der Blockwart Gottes, Exorzist und Volkskommissar für Rache und Vergeltung. Nun gibt sich der Moral-Weltmeister des deutschen Kabaretts geläutert und betrachtet zum Saisonauftakt der Kleinkunstbühne Landsberg am 3. Oktober, das, was man so gemeinhin „Leben“ nennt mal „Rein geschäftlich“.

Was ist das Leben? Zufall? Ein Witz oder eben doch nur ein Geschäft? Um diese Frage geht es in Rebers´ aktuellem Programm. Für ihn ist die Bühne das Schlachtfeld im Kampf gegen den Überwachungskapitalismus, die digitale Diktatur und eine scheinbar unaufhaltsam um sich greifende Verblödung des Online-Pöbels. Wo man hinschaut grassieren Seuchen, Erziehungseifer und Unvernunft. Alles geht irgendwie viral und schon riecht es immer öfter nach diesen alten deutschen Tugenden, von denen man glaubte, dass sie längst Vergangenheit sind. Aber wie denn auch?

Klingt nach schwierig, ist aber ganz leicht. Denn Rebers ist ein Mann mit Mutterwitz, viel Musik, überbordender Kreativität und strotzender Liebe für das Menschliche. Starre Muster waren nie sein Ding und wenn man wissen will, worum es in diesem Programm eigentlich geht, lautet die Antwort, um alles!!! Genau genommen, um alles wonach man nicht marschieren kann.

Tickets: 24 €/22 €/20 €

Foto: Susanne Knoll

Lars Reichow - Wunschkonzert

22.10.23 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Lars Reichow

Was?Wunschkonzert
Wann?22.10.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Wunschkonzert
Wann?22.10.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Musikkabarett Zuletzt sorgte Lars Reichow vor zwei Jahren mit seiner unfassbaren Vielseitigkeit für Begeisterungsstürme im Stadttheater. Nun kehrt der Tausendsassa der deutschen Kleinkunstszene am 22. Oktober mit seinem neuen Programm „Wunschkonzert – Best of Klaviator“ zurück nach Landsberg.

Wer Reichow schon mal erlebt hat, dürfte erahnen wie prall gefüllt dieses Wunschkonzert ausfallen wird. Die Bandbreite seines künstlerischen Potentials als Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger ist unfassbar. Und noch unfassbarer: All diese Rollen erfüllt der vielfach ausgezeichnete Reichow auf allerhöchstem Niveau. So bewegt er sich extrem lässig zwischen Klamauk und politischem Kabarett, zwischen klassischer Musik und Gassenhauern.

Für das neue Programm legt Reichow die Messlatte hoch und verspricht: Es ist Zeit, alles zu geben, nichts zurück zu halten. Erst wenn das letzte Liebeslied erklungen ist, wenn die letzte Pointe euer Zwerchfell erschüttert hat, wenn der letzte Ton verklungen und die letzte Silbe gesprochen, wenn alle Frauengeschichten gebeichtet, wenn alle Männer entlarvt, alle Haustiere vertont wurden, wenn alle Politiker fachgerecht zerlegt worden sind, wenn das letzte Wort gesprochen, dann werdet ihr sehen, dass kein Wunsch mehr offen geblieben ist – und kein Auge trocken.

Es steht zu vermuten, dass Reichow die gemachten Zusagen einhalten wird.

Tickets: 24 €/22 €/20 €

Foto: Alexander Sell

Ardhi Engl - Solo Sketches

12.11.23 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Ardhi Engl

Was?Solo Sketches
Wann?12.11.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Solo Sketches
Wann?12.11.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Multiinstrumentale Weltreise Größere Bekanntheit in der Kleinkunstszene erlangte Ardhi Engl als musikalisch kongenialer Begleiter von Gerhard Polt. Nun gastiert der Multiinstrumentalist und Instrumente-Erfinder mit dem Programm „Solo Sketches“ auf Einladung der Kleinkunstbühne s´Maximilianeum am Sonntag, 12. November, 19:30 Uhr im Foyer des Stadttheaters Landsberg.

Der bayrisch-sumatranische Gitarrist und Multiinstrumentalist hat den weltmusikalischen Spagat in den Genen. Von Klassik, Volksmusik bis orientalische Musik ist ihm kaum etwas fremd. In Landsberg präsentiert er mit „Solo Sketches“ einen zauberisch-unterhaltsamen Mix aus seinen Programmen mit Gerhard Polt und seinen Entdeckungen auf seinen selbstgebauten Instrumenten. Die Besucher erwartet eine virtuos-verspielte Reise durch innere und äußere Welten.

Engl studierte klassische Gitarre am Richard-Strauss-Konservatorium und ist Mitbegründer des Vereins für experimentelle Musik in München. Sein "Markenzeichen" sind seine selbstgebauten Instrumente, die inzwischen an die 20 Eigenentwicklungen Zeltstangenbass, Steckerlgeige, Rohrcello, Skistocktrompete oder Nasenflöte umfasst. Seit 2005 ist Engl regelmäßig mit Gerhard Polt auf der Bühne. 2013 wurde er mit dem Förderpreis Musik der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Freie Improvisationsmusik mit Geoff Goodman u.a. Musik für Lesungen mit Hanna Schygulla, Sybille Canonica und Tobias Moretti.

Tickets: 20 €

Foto: Ardhi Engl

Max Uthoff - Neues Programm

01.12.23 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Max Uthoff

Was?Neues Programm
Wann?01.12.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Neues Programm
Wann?01.12.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Kabarett Seit Max Uthoff im Jahr 2014 zusammen mit Claus von Wagner das Zepter bei der ZDF-Sendung „Die Anstalt“ übernommen hat, hat sich eines zur Gewissheit verfestigt: Wann immer der scharfzüngige Kabarettist seine intellektuelle Brillanz funkeln lässt, ist Schluss mit bürgerlicher Gemütlichkeit. Am Freitag, 1. Dezember können sich die Landsberger selbst ein Bild davon verschaffen, wenn Uthoff dort mit seinem neuen Programm im Stadttheater gastiert.

Der aus München stammende Uthoff steht wie vielleicht kein Zweiter für Intellektuellen-Kabarett, was ausdrücklich nicht negativ gemeint ist: Geschliffen und präzise die Sprache, sarkastisch und bitterböse sein Blick auf das politische Zeitgeschehen. Dabei macht es Uthoff den Besuchern nicht leicht. Seine Programme sind dicht, anspruchsvoll und eindringlich. Intellektuell wird mit dem Florett gefochten, die Trefferzahl ist hoch und unerbittlich. In seinen Kabarettauftritten verkörpert er zumeist die Rolle des Juristen, der mit Fachwissen die Missstände unseres Systems offen legt. Eine Rolle, die ihm als studierten Juristen auch recht nahe liegt.

In Landsberg präsentiert Max Uthoff ein neues Programm, das zwischen den zahlreichen Verpflichtungen, die die Funktion als Leiter der ZDF-Anstalt so mit sich bringt, noch geschrieben werden will. Sobald der Titel feststeht, werden wir berichten.

Tickets: 26 €/24 €/22 €

Foto: Michael Neumeister

Weihnachtsbrettl mit Karl-Heinz Hummel und VolXmucke - Obacht Weihnacht´

17.12.23 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Weihnachtsbrettl mit Karl-Heinz Hummel und VolXmucke

Was?Obacht Weihnacht´
Wann?17.12.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Obacht Weihnacht´
Wann?17.12.23 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Weihnachten – sagenhaft und humorvoll Es ist schon Kult zur Weihnachtszeit in Landsberg: seit vielen Jahren steht das Weihnachtsbrettl mit seinem Mix aus vorweihnachtlicher Besinnlichkeit, schmackhaftem Punsch, Plätzchen und abgeschmeckt mit einem ordentlichen Schuss Humor für die etwas andere Weihnachts-Einstimmung.

Heuer sorgen Karl-Heinz Hummel (Lesung) und das Duo VolXmucke (Musik) für die passenden Zutaten.

Karl-Heinz Hummel ist sein vielen Jahren eine feste Größe der bayerischen Autoren- und Musikszene. Der gebürtige Buchloer hat in zahlreichen Kulturprojekten mitgewirkt und wurde für sein Schaffen im Jahr 2018 mit dem Ernst Hoferichter-Preis ausgezeichnet. Hervorgetan hat sich Hummel unter anderem als bayrischer Geschichtenerzähler. In Landsberg liest Hummel aus einer Textsammlung unter dem Titel "Obacht Weihnacht". Dabei handelt es sich um satirische und besinnliche Texte und Raunachtsagen, teils sagenhaft oder humorvoll.

Musikalisch begleitet wird er von VolXmucke aus Jengen in der Besetzung Wolfgang (Ziach, Gesang) und Marion Filser (Gitarre, Gesang). Das Duo steht für bayerische Wirtshausmusik und hat für das Weihnachtsbrettl auch eigene Stücke im Repertoire.

Tickets: 20 €

Fotos: Donaukurier/Wolfgang Filser Sonntag, 28. Januar 2024, 19.30 Uhr

Matthias Deutschmann - Mephisto Consulting

28.01.24 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Matthias Deutschmann

Was?Mephisto Consulting
Wann?28.01.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Mephisto Consulting
Wann?28.01.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Kabarett Witz hat er, politischen Biss und Tiefgang ebenso und Cello kann er auch noch – nicht umsonst gehört Matthias Deutschmann seit vielen Jahren zu den Charakterköpfen des deutschen Kabaretts. Am Sonntag, 28. Januar 2024 gastiert der Freiburger auf Einladung der Kleinkunstbühne s´Maximilianeum mit seinem Programm „Mephisto Consulting“ in Landsberg.

Die Handlung von „Mephisto Consulting“ ist vor für viele Künstler und Künstlerinnen schmerzhaft realem Hintergrund entstanden: durch die Corona-Beschränkungen der Auftrittsmöglichkeiten weitgehend beraubt, hat sich Deutschmann nach einem beruflich zweiten Standbein umgesehen und ist beim „zweitältesten Gewerbe der Welt“ gelandet – der Beratung. Das Kundenpotenzial ist enorm und reicht von irrlichternden Pazifisten, der beklagenswerten Bundeswehr, AfD- Reichsbürger-Verschwörern bis Putin. Und da wäre dann noch der Zustand der sogenannten deutschen Kultur. Mit dem ihm eigenen Witz und jeder Menge Tiefgang seziert Deutschmann aktuelle gesellschaftspolitische Befindlichkeiten und greift zur dramaturgischen Untermalung gerne auf sein Cello zurück. Aber Obacht: wie im richtigen Leben, übernimmt Mephisto Consulting keinerlei Haftung!

Tickets: 24 €/22 €/20 €

Foto: Anja Limbrunner

Tam Tam Combony - Tanzabend

11.02.24 18:30 Uhr, Stadttheater Landsberg (Foyer)

Tam Tam Combony

Was?Tanzabend
Wann?11.02.24 18:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg (Foyer)
Was?Tanzabend
Wann?11.02.24 18:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg (Foyer)

Nun mal etwas ganz anderes beim s´Maximilianeum: als Antwort der Kleinkunstbühne auf Büttenreden und bunte Abende gibt es am 11. Februar einen Tanzabend. Und weil `s bei einer Kleinkunstbühne nicht ohne Augenzwinkern geht, wird musikalisch ganz Exorbitantes geboten. Zu Gast im unbestuhlten und damit frei betanzbaren Theater-Foyer sind Tam Tam Combony.

Die Combo aus Dresden spielt Partymusik in einer äußerst ungewöhnlichen Besetzung und schreckt vor nichts zurück was das Tanzbein zum Zucken bringt: Popmusik von Abba, Ace of Base oder Balkan-Brass, Schlager von Adamo sowie Musette oder Sinti-Swing und, ach ja, Tango Argentino darf auch nicht fehlen.

Welch heiterer Abend all jenen ins Haus steht, die mit traditionellem Fasching nicht so viel am Hut haben, aber dennoch ihren Spaß haben wollen, unterstreicht die Instrumentierung: Frank Deutscher bedient Bandoneon und Mundharmonika, Marc Hartmann Helikon, große Trommel und Tenorhorn und Michael Lindner rundet die Instrumentierung der wohl ungewöhnlichsten Tanzband nördlich und südlich von Dresden mit Hawaii-Gitarre, Gitarre, Tenorhorn und Beat-Box ab.

Tickets: 20 €

Foto: Tam Tam Combony

Fil Tägert - Cringe

17.03.24 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Fil Tägert

Was?Cringe
Wann?17.03.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Cringe
Wann?17.03.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Polit-Comedy, Musik Der Berliner Philip „Fil“ Tägert gehört zur neueren Kleinkunstspezies in diesem Land. Nicht bierernstes Polit-Kabarett ist sein Metier und ebenso wenig Comedy aus der unteren Mario Barth-Schublade. Der im „Märkischen Viertel“ aufgewachsene Künstler hat sich in Berlin zunächst einen Namen als Comic-Zeichner für das Stadtmagazin Zitty gemacht und weil er auch mit Worten und der Gitarre umzugehen versteht, ist er irgendwann auf der Bühne gelandet. Dort überzeugt er mit einer Attitüde des freundlichen Spinners, der ob der Merkwürdigkeiten in Politik und Gesellschaft aus dem Staunen nicht herauskommt. Traditionell ist bei seinem Vortrag nichts und irgendwie erinnern Tägerts Auftritte an die knallbunten Comics, die ihn als Zeichner bekannt machten. Da wird in rasendem Wechsel gesungen, getanzt, gealbert und inhaltlich tief getaucht. Denn Obacht: bei aller bunten Fröhlichkeit vergisst Tägert die Botschaft nicht. Oder wie schrieb dazu einmal die Hamburger Morgenpost: „Er ist echt gut, obwohl er lustig ist.“

Tickets: 20 €

Foto: Thorsten Wulff

Das Kavernenduo 2.0 - Wer hat denn hier den Hut auf?

22.03.24 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Das Kavernenduo 2.0

Was?Wer hat denn hier den Hut auf?
Wann?22.03.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Wer hat denn hier den Hut auf?
Wann?22.03.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Nach ihrem Debüt auf der Kleinkunstbühne des s’Maximilianeum e.V. im Mai 2022 lassen die Landsberger Lokalkabarettisten vom „Kavernenduo 2.0“ die Kommunalpolitik der letzten beiden Jahre wieder Revue passieren und spüren in ihrem neuen Programm genüsslich-satirisch der Frage nach „Wer hat denn hier den Hut auf?“.

Spitzbübisch, ironisch und siebengescheit erheben die Satiriker wieder mahnend die Zeigefinger und beleuchten politische Entscheidungen in Stadt und Landkreis Landsberg am Lech aus ihrem sehr eigenwilligen Blickwinkel. Dass dabei auch manch prominente Persönlichkeit Federn lassen muss, nehmen die fünf Spötter augenzwinkernd und mit unverhohlenem Vergnügen in Kauf. Weder die Oberbürgermeisterin, noch der Landrat, Gemeindebürgermeister oder Kreis-und Stadträte sind vor der beißenden Ironie der Landsberger Lokalkabarettisten sicher.

Im Rahmen dieses Abends wird „Das Kavernenduo 2.0“ auch dem zweiten Preisträger den Kabarettpreis „Der Landsberger Stecken“ spottend in die Hand drücken!

Das Kavernenduo 2.0 tritt in folgender Besetzung auf: Monica Calla und Claudia Steinhoff, Stefan Arnold, Matthias „Caruso“ Bartels und Rolf-J. Lang

Tickets: 24 €/22 €/20 €

Foto: Martina Fuhrmann-Hüper

Thomas Reis - Du sollst nicht verblöden

21.04.24 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Thomas Reis

Was?Du sollst nicht verblöden
Wann?21.04.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Du sollst nicht verblöden
Wann?21.04.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Kabarett Seine Programme sind Kult („Gibt es ein Leben über 40“) so wie der ganze Typ. Zahllosen Kritikern im Land gilt er als der beste Kabarettist überhaupt. Seine Wortakrobatik ist ebenso Legende wie sein scharfzüngiger Witz. Nun kommt Thomas Reis am 21. April auf das Landsberger Publikum hernieder und fügt den 10 Geboten ein elftes hinzu: „Du sollst nicht verblöden“.

Thomas Reis macht sich Sorgen; nicht um Leben und Tod, sondern um die Menschen in einer Zeit, in der der Wahn zum Sinn wird. Wer schreibt noch selbst, wer denkt noch selbst, wer weiß noch selbst? Ist es noch der Mensch oder doch schon die künstliche Intelligenz? Mit bissigem Humor und verpackt in geschliffene Rhetorik, nimmt sich der Badener gewohnt scharfzüngig die gesellschaftspolitische Gesamtlage vor und dabei wird einem schnell bewusst: die Geschichte der Gebote war noch nicht zu Ende geschrieben. Das erledigt Thomas Reis.

Tickets: 20 €

Foto: Fabian Mondl 

Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke

05.05.24 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Sarah Hakenberg

Was?Mut zur Tücke
Wann?05.05.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Mut zur Tücke
Wann?05.05.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Musikkabarett Wer Sarah Hakenberg schon mal bei der Kleinkunstbühne Landsberg erlebt hat, der weiß: der Titel ihres neuen Programms „Mut zur Tücke“ passt punktgenau. Da steht diese junge, freundliche Frau lächelnd auf der Bühne, zupft heitere Melodien auf ihrer Ukulele und man denkt: kann diese Frau böse sein? Aber und wie. In den vergangenen Jahren hat Hakenberg diesen Mix aus intelligenten Bosheiten vorgetragen mit fröhlichem Charme zu ihrem Markenzeichen erhoben. Das gilt auch für ihr neues Programm „Mut zur Tücke“.

Ins Stadttheater kommt die u.a. mit dem "Deutsche Kabarettpreis" ausgezeichnete Liedermacherin mit einer Menge neuer mitreißender Schmählieder, raffinierter Protestsongs und unverfrorener Ohrwürmer: Über verbissene Traditionalisten beispielsweise, über Magen-Darm Viren an Heiligabend, über die Angst der besorgten Bürger:innen und über die Liebe zum Öffentlichen Dienst.

Tickets: 24 €/22 €/20 €

Foto: Oliver Rehbinder

Zucchini Sistaz - Gemüsikalische Unterhaltungskunst

09.06.24 19:30 Uhr, Stadttheater Landsberg

Zucchini Sistaz

Was?Gemüsikalische Unterhaltungskunst
Wann?09.06.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg
Was?Gemüsikalische Unterhaltungskunst
Wann?09.06.24 19:30 Uhr
Wo?Stadttheater Landsberg

Swing, Big Band Sound Sie bezeichnen ihr musikalisches Treiben auf der Bühne selbstironisch als „gemüsikalische Unterhaltungskunst“. Mit ihrer knallbunten Revue sorgen die aus Münster stammenden Zucchini Sistaz für volle Hallen im Norden der Republik, in diesem Jahr sorgten sie auf einer Tournee mit Götz Alsmann und der SWR Big Band für Begeisterungsstürme. Und weil es den „Sistaz“ in der Besetzung Sinje Schnittker (Trompete, Posaune, sonstiger Klimbim), Jule Balandat (Gesang, Kontrabass, Zirzensik, Conference) und Tina Werzinger (Gesang, Gitarre, große Klappe) vor Jahren so gut im Stadttheater gefallen hat, kommen sie nun wieder nach Landsberg und tischen ihren bunten Gemüsekorb auf: Dreistimmig singend und ausgestattet mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren die drei frechen Damen das Publikum in die goldene Swing-Ära.

Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 20er-50er Jahre, schillert und kokettiert allzu gerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusik-Geschichte. So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikalisches Museum, sondern servieren saftigen Swing.

Die Veranstaltung findet im Theatergarten statt. Bei schlechtem Wetter im Saal des Stadttheaters.

Tickets: 24 €/22 €/20 €

Foto: Credit Wattendorff

Karten kaufen

Eintrittskarten & Preise

Die Eintrittspreise liegen für die jeweiligen Veranstaltungen zwischen 20 € und 27 €. Nähere Informationen unter "was kommt" oder auf: www.stadttheater-landsberg.de

Vorverkaufsstellen:

Stadttheater-Büro:Schlossergasse 381a
Tel. 08191 - 12 83 33
Reisebüro Vivell:Hauptplatz 149
Tel. 08191 - 91 74 12

Bei Veranstaltungen im Foyer ist freie Platzwahl, bei Veranstaltungen im Theatersaal und im Theatergarten gibt es nummerierte Sitzplätze.

Ermäßigungen erhalten Sie als Vereinsmitglied und nachden Richtlinien des Stadttheaters. Stehplätze erhalten Sie an der Abendkasse.

Wie's War

Kritiken zu unseren Vorstellungen

Aktuell
Saison 22/23
Saisonen 18-21
Highlights

Stoppok - Solo

23.01.05

Stoppok

Solo - 23.01.05

Die Kleinkunstbühne läd immer einmal wieder Künstler ein, die schon auf unserer Kleinkunstbühne standen - natürlich nur, wenn's ein toller Abend war. Und Stefan Stoppok ist einer, der nun zum zweiten Mal begeisterte - und sicher nicht zum letzten Mal. Und die "Bude" war schon sehr voll - ausverkauft - und auch die Presse fand's ganz toll. Hier unten der Bericht.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 25.01.05

Werner Meier - Oh mei, oh Meier!

05.11.06

Werner Meier

Oh mei, oh Meier! - 05.11.06

Auch Werner Meier ist einer der Künstler, die nicht das erste Mal bei uns in der Kleinkunstbühne waren. Warum wir aber doch so lange damit gewartet haben, das ist uns selbst nicht ganz klar... Ein wundervoller Kabarettabend mit einem wirklich fein-hintersinnigen Programm wurde uns geboten - und: "oh mei" - den Meier werden wir sicher wieder bei uns begrüßen. Hoffenlich dauert's nicht wieder so lange ;-)

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 07.11.06
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 07.11.06

Arthur Senkrecht & Bastian Pusch - Erfolg für alle!

18.03.12

Arthur Senkrecht & Bastian Pusch

Erfolg für alle! - 18.03.12

Wenn ein Schauspieler und ein Musiker ein Duo bilden, dann geht es nicht immer gut aus. Das gilt für "Arthur Senkrecht", gespielt von Arnd Schimkat und "Herrn Pusch" (Bastian Pusch) nicht: bereits ihr erstes gemeinsames Programm war ein Knaller. Und wir haben es seinerzeit auch auf unsere Kleinkunstbühne gebracht. Und es war auch schon damals eine echte Lachmuskel-Beanspruchung - und dass es der dritte Besuch der beiden in Landsberg schon in den großen Theatersaal geführt hat - das ist eigendlich eine ganz normale Folge des steten Erfolges. Für alle :-)

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 22.03.12

Töbi Tobler & Ficht Tanner - Authentische Musik - intimer Rahmen

17.02.13

Töbi Tobler & Ficht Tanner

Authentische Musik - intimer Rahmen - 17.02.13

Manchmal muss man ein wenig warten, manchmal aber auch länger: was wir nicht zu hoffen wagten ist aber nun geschehen - das ehemalige "Appenzeller Space Schöttl" in Persona Töbi Tobler und Ficht Tanner ist nach sieben Jahren wieder einmal in Landsberg "gelandet". Sie machen also wieder zusammen Musik, die beiden hervorragenden Künstler aus der Schweiz und ein volles Foyer freute sich mit uns über den musikalischen Besuch.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 20.02.13

Musch't Du habba - MANCHMAL - Auf dem Marktplatz des Lebens - Das Musical

29.06.13

Musch't Du habba

MANCHMAL - Auf dem Marktplatz des Lebens - Das Musical - 29.06.13

Eine besondere Veranstaltung von und mit behinderten Menschen - ein Projekt der Lebenshilfe Dillingen - eine besondere Überraschung und ein Abend der ganz besonderen Art. Und bevor wir hier viele Worte verlieren, schauen wir, was die Presse darüber geschrieben hat...

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 02.07.13
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 03.07.13

Matthias Deutschmann - Eurokalypse now - Solo 2013

03.10.13

Matthias Deutschmann

Eurokalypse now - Solo 2013 - 03.10.13

Unsere Saison 2013 - 2014 beginnt - traditionell am 3. Oktober und mit politischem Kabarett. Einen hochkarätigen Künstler konnten wir für heuer engagieren und mit Mattias Deutschmann war es auch ein wirklich gelungener Start in die aktuelle Saison. Dass der Theatersaal nicht aus allen Nähten platze, ist dem Feiertags-Termin zuzurechnen - und wenn wir es "richtig" betrachten: Unser angestammter Veranstaltungsort, das Foyer, das hätte bei weitem nicht ausgereicht. Also doch ein echt klasse Saison-Beginn mit einem ganz tollen Kabarett-Programm!

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 10.10.13

Andreas Rebers - Predigt erledigt

27.10.13

Andreas Rebers

Predigt erledigt - 27.10.13

Und wieder konnten wir unseren "angestammten" Veranstaltungsraum - das Foyer - nicht nehmen: selbst der vielfach größere Theatersaal war bis auf den letzten Platz ausverkauft! Andreas Rebers war zu Gast und hat uns schon mit dem Vorverkauf gezeigt, dass es wieder einmal der Saal werden wird. Da brauchen wir nun hier nicht mehr viel zum Abend schreiben, denn dass es ein "Highlight" der Saison war, zeigen alleine schon die Zuschauerzahlen... ;-)

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 30.10.13

Maxi Schafroth - Faszination Allgäu

26.01.14

Maxi Schafroth

Faszination Allgäu - 26.01.14

Wir haben es ja schon geahnt und waren darum nicht wirklich überrascht, dass schon wieder (nun zum dritten Mal) kein einziges Plätchen mehr frei gewesen ist. Ausverkauft! Aber kein Wunder, ist mit Maxi Schafroth - und nicht zu vergessen, seinem Musiker Markus Schalk - ein ganz besonderes Duo bei uns im Stadttheater. Zu erstklassiger Musik mit berauschend komischen Texten kommt dann immer wieder eine Ernsthaftigkeit ins Spiel, die unerwartet auf den Boden der Tatsachen hinweist und damit die Komik des Gegensatzes aufzeigt. Ein absolut köstlich unterhaltsamer Abend mit ganz viel Applaus. Wir freuen uns schon auf Maxis neues Programm, das sicher in der übernächsten Saison auch nach Landsberg kommen wird...

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 29.01.14

Christian Springer - Oben ohne

03.10.14

Christian Springer

Oben ohne - 03.10.14

Und wieder einmal beginnt eine neue Saison der Kleinkunstbühne! Nun schon eine kleine Tradition ist der Beginn am Feiertag, dem 03. Oktober mit (politischenm) Wort-Kabarett. Und wir hatten einen wirklichen "alten Bekannten" zu Gast, denn Christian Springer war bereits in der allerersten S'MAX-Saison bei uns und nicht nur einmal... Nun also seit langer Zeit als Solo-Künstler und wen wundert es, dass der Theatersaal, in den wir ausweichten, richtig voll gewesen ist?

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 09.10.14

Sebastian Krämer - Tüpfelhyänen oder die Entmachtung des Üblichen

26.10.14

Sebastian Krämer

Tüpfelhyänen oder die Entmachtung des Üblichen - 26.10.14

Wunderbare Kleinkunstbühnen-Athmosphäre bei uns im Foyer: ein gespanntes Publikum an den kleinen Tischchen und eine ebenso kleine Bühne - aber mit großem Kleinkunst-Künstler: Sebastian Krämer verzauberte mit seinen Liedern und Texten ein ums andere Mal und sorgte so für einen wunderbar kurzweiligen Abend. Geheimtipp und Leckerbissen gleichzeitig - und das bei uns in Landsberg. Fein!

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 30.10.14

Glas Blas Sing Quintett - Männer, Flaschen, Sensationen

25.01.15

Glas Blas Sing Quintett

Männer, Flaschen, Sensationen - 25.01.15

Geniale Instrumentierung, tolle Stimmen, klasse Texte und überhaupt ein rundum supertolles (neues) Programm der "Glas-Bläser" bei uns in der Kleinkunstbühne. Die fünf Jungs (und ein Tontechniker) sind nicht nur geniale Musiker, sondern auch wirklich nette, sympathische Jungs, die sicher nicht zum letzten Mal bei uns zu Gast waren. Dass das Theater bis zum letzten Platz gefüllt war ist also kein Wunder gewesen.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 25.01.15

Sigi Zimmerschied - Stachelbeersträucher von Saigon

03.10.15

Sigi Zimmerschied

Stachelbeersträucher von Saigon - 03.10.15

Lange hat es gedauert, bis wir endlich einmal den Sigi Zimmerschied zu und in die Kleinkunstbühne holen konnten. Bei so bekannten und beliebten Kabarettisten kein Wunder - aber nun hat es geklappt. Zur Eröffnung unserer aktuellen Saison genau der Richtige und dass es ein toller und kurzweiliger Abend werden wird, waren wir uns schon im Vorfeld sicher. Kurzum: es war auch so und ein ausverkauftes Stadttheater (in 's Foyer hätten wir nie im Leben alle hineingepasst) ist da der sichtbare Beweis.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 08.10.15

Simon und Jan - Ach Mensch

25.10.15

Simon und Jan

Ach Mensch - 25.10.15

Das ausverkaufte Foyer lies es ja schon erahnen: Simon und Jan sind in Landsberg keine wirklich Unbekannten, auch wenn sie bei uns in der Kleinkunstbühne erst ihr erstes abendfüllendes Konzert in Landsberg gegeben haben. Das dies sehr erfolgreich und umjubelt war, zeigten nicht nur die unzähligen Zugaben am Ende des Abends, sondern auch die begeisterten Stimmen und Rückmeldungen unserer Veranstaltungsbesucher.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 30.10.15
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 04.11.15

Helge und das Udo - Ohne erkennbare Mängel

29.11.15

Helge und das Udo

Ohne erkennbare Mängel - 29.11.15

Es ist ein kleines Risiko, wenn wir in unserer Gegend eher unbekanntere Künstler nach Landsberg einladen. Aber nicht unbedingt, wenn es solche preisdekorierten Kabarettisten sind wie Helge und das Udo. "Das"? Ja, und wer anwesend war, der weis jetzt auch warum... Und für alle, auch für diejenigen, die den köstlichen Abend versäumten, gibt es hier die Presse-Nachlese.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 02.12.15
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 05.12.15

S'Weihnachtsbrettl mit Johannes Hitzelsberger - Die Kammermusikanten

20.12.15

S'Weihnachtsbrettl mit Johannes Hitzelsberger

Die Kammermusikanten - 20.12.15

Unser traditionelles Weihanchtsbrettl war wie immer ja schon seit vielen Wochen ausverkauft, so war es nicht verwunderlich, dass auch kein einziger Platz mehr frei geblieben ist. Bei Plätzchen und Orangenpunsch ("nur hier, nur heute...") gab es wieder heitere und besinnliche Geschichten zur Weihnachtszeit und Musik vom Allerfeinsten und in den verschiedensten Besetzungen. Ein wunderbarer Abend so kurz vor dem Weihnachtsfest!

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 23.12.15

Michael Altinger & Alexander Liegel - Röhr du

24.01.16

Michael Altinger & Alexander Liegel

Röhr du - 24.01.16

Michi Altinger war ja schon einige Male bei uns in Landsberg, aber als Duo mit Alexander Liegl nun zum ersten Mal. So richtig verwundert hat es uns nicht, dass wir auch diesmal wieder in den großen Theatersaal ausweichen mussten, denn viele, viele Zuschauer wollten die beiden in Aktion sehen. Und sie agierten auch zur Freude und Unterhalter aller mit ihrem wunderbaren Programm.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 29.01.16
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 26.01.16

Luz Amoi - Schleinig Tour

28.02.16

Luz Amoi

Schleinig Tour - 28.02.16

Die Besucher unserer Veranstaltungen wissen es: immer wieder gibt es "Premieren" bei uns in der Kleinkunstbühne in Landsberg. Und ein solche gab es mit der Gruppe "Luz Amoi", die heuer zum ersten Mal in Landsberg aufgetreten ist. Und das, obschon sie bereits ihr 10-jähriges Bestehen feiert und nun im Rahmen ihrer Jubiläums-Tour das Publikum im ausverkauften Foyer komplett begeisterten.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 03.03.16

Mia Pittroff - Ganz schön viel Landschaft hier

20.03.16

Mia Pittroff

Ganz schön viel Landschaft hier - 20.03.16

Eigentlich sollte ;ia Pottroff ja schon in der letzten Saison zu Gast in unserer Landsberger Kleinkunstbühne sein - doch da kam ihre Schwangerschaft dazwischen. Nun ist das Kind schon ein gutes Jahr auf der Welt und Mia Pittroff konnte ihren Besuch bei uns nachholen. Gott sei Dank, denn es war nicht nur ein volles Foyer, sondern auch ein wunderbar vergnüglicher Abend mit einer wunderbaren Kabarettistin.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 24.03.16

Christin Henkel - KlaKaSon

24.04.16

Christin Henkel

KlaKaSon - 24.04.16

Einmal wieder eine Premiere in der s'Maximilianeum Kleinkunstbühne - Christin Henkel zum ersten mal in Landsberg am Lech und bei uns zu Gast im Foyer des Stadttheaters. Ein wunderbarer Abend mit tollen Liedern und Geschichten und der zweite Abend mit weiblichen Kleinkünstlern, die es in so größer Anzahl ja leider nicht gibt. Um so schöner für alle die, die gekommen waren und sich köstlich amüsiert haben.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 28.04.16

Christine Prayon - Die Diplom-Animatöse

08.05.16

Christine Prayon

Die Diplom-Animatöse - 08.05.16

Frauenpower in der Landsberger Kleinkunstbühne: diesmal war es Christine Prayon, die - bekannt aus dem ZDF (Heute Show) - zum ersten Besuch bei uns in der Kleinkunstbühne gekommen ist. Ein ausverkauftes Haus und ein begeistertes Publikum zeugen von dem unterhaltsamen und begeisternden Abend. Schön, jemanden live zu erleben, den man aus dem TV kennt!

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 13.05.16

Helmut Schleich - Ehrlich

12.06.16

Helmut Schleich

Ehrlich - 12.06.16

Abschluss der diesjährigen Saison mit einem guten Bekannten: Helmut Schleich. Wen wundert es, dass wir a) natürlich in den Theatersaal ausweichen müssen und b) der wunderbare Kabarett-Abend schon seit Wochen ausverkauft war. Sogar die Verlegung um einiges nach vorne um den Fußball-Fans Rechnung zu tragen, war möglich :-) Also ein rundum gelungene Veranstaltung mit "Mehrwert", nämlich einem Sieg der Deutschen Nationalmannschaft...

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 14.06.16

Christian Springer - trotzdem

03.10.16

Christian Springer

trotzdem - 03.10.16

Wie das Landsberger Tagblatt so schön schreibt, haben wir silbernes Kleinkunstbühnen-Jubiläum in diesem Herbst - und so passt es wunderbar, dass uns Christian Springer zur Auftaktveranstaltung in Landsberg besucht hat. Dass er nicht nur ein excellenter Kabarettist ist, sonderen auch ein wunderbarer Mensch, haben wir wieder einmal im Anschluß an die fast komplett ausverkaufte Veranstaltung erlebt - im persönlichen Gespräch bei einer gemütlichen Runde nach getaner Arbeit.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 08.10.16

Faltenradio - Zoo

16.10.16

Faltenradio

Zoo - 16.10.16

Wer beim ersten Besuch der Herren vom "Faltenradio" bereits Zuschauer in der Kleinkunsbühne war, der freute sich schon sehr auf das aktuell neue Programm der vier erstklassigen Musiker und wurde nicht enttäuscht. Ein wunderbarer Abend mit tollen musikalischen Darbietungen und einer nicht minder tollen Stimmung. So ist es nicht verwunderlich, dass der Wunsch nach erneuter Wiederholung oft und eindringlich ausgesprochen wurde...

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 22.10.16
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 19.10.16

Maxi Scharroth, Rolf Miller, Philipp Scharri - radioSpitzen live vor Ort

24.11.16

Maxi Scharroth, Rolf Miller, Philipp Scharri

radioSpitzen live vor Ort - 24.11.16

Nanu - wir sind schon 25 Jahre alt? Allerdings - und in all den 25 Kleinkunst-Jahren gab es durchgehend wunderbare Kleinkunstveranstaltungen der verschiedensten Art insgesamt genau 393 Veranstaltungen bisher und nun kamen an drei Tagen noch unsere drei Jubiläumsveranstaltungen hinzu. Drei Veranstaltungen unterschiedlichster Art - der Bayerische Rundfunk war zu Gast und zeichnete den ersten Abend auf (Sendetermine siehe hier). Alle drei Jubiläumsabende waren ausverkauft und nun freuen wir uns schon auf die nächsten 25 Jahre Kleinkunst in Landsberg am Lech :-)

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 28.11.16

Max Uthoff - Gegendarstellung

25.11.16

Max Uthoff

Gegendarstellung - 25.11.16

Nanu - wir sind schon 25 Jahre alt? Allerdings - und in all den 25 Kleinkunst-Jahren gab es durchgehend wunderbare Kleinkunstveranstaltungen der verschiedensten Art insgesamt genau 393 Veranstaltungen bisher und nun kamen an drei Tagen noch unsere drei Jubiläumsveranstaltungen hinzu. Drei Veranstaltungen unterschiedlichster Art - der Bayerische Rundfunk war zu Gast und zeichnete den ersten Abend auf (Sendetermine siehe hier). Alle drei Jubiläumsabende waren ausverkauft und nun freuen wir uns schon auf die nächsten 25 Jahre Kleinkunst in Landsberg am Lech :-)

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 28.11.16

Mistcapala - Wurst statt Käse

26.11.16

Mistcapala

Wurst statt Käse - 26.11.16

Nanu - wir sind schon 25 Jahre alt? Allerdings - und in all den 25 Kleinkunst-Jahren gab es durchgehend wunderbare Kleinkunstveranstaltungen der verschiedensten Art insgesamt genau 393 Veranstaltungen bisher und nun kamen an drei Tagen noch unsere drei Jubiläumsveranstaltungen hinzu. Drei Veranstaltungen unterschiedlichster Art - der Bayerische Rundfunk war zu Gast und zeichnete den ersten Abend auf (Sendetermine siehe hier). Alle drei Jubiläumsabende waren ausverkauft und nun freuen wir uns schon auf die nächsten 25 Jahre Kleinkunst in Landsberg am Lech :-)

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 28.11.16

S'Weihnachtsbrettl mit Raith-Schwestern - Wisst's wou mei Hoamat is

18.12.16

S'Weihnachtsbrettl mit Raith-Schwestern

Wisst's wou mei Hoamat is - 18.12.16

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 01.01.70

Sigi Zimmerschied - Tendenz steigend

08.01.17

Sigi Zimmerschied

Tendenz steigend - 08.01.17

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 01.01.70

Rudi-Zapf-Trio - Grenzenlos

19.02.17

Rudi-Zapf-Trio

Grenzenlos - 19.02.17

Es ist schon wieder einige Jahre her (lt. Rudi Zapf genau sieben), dass dieses musikalische Urgestein mit seinen Mitmusikern bei uns in der Kleinkunstbühne zu Gast war. Und wenn man die Begeisterung des Publikums im ausverkauften Foyer als Maßstab nimmt, dann darf eine solch lange Pause nicht wieder vorkommen. Ein wunderbarer, vergnüglicher Abend mit erstklassiger Musik von noch erstklassigeren Musikern - ein Ohrenschmaus vom allerfeinsten!

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 22.02.17
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 22.02.17

Hiss - Von Sansibar nach Santa Fe

12.03.17

Hiss

Von Sansibar nach Santa Fe - 12.03.17

"Kultband" werden die 5 Musiker um Frontmann Stefan Hiss genannt - und wer dies sagt hat Recht! Und wenn ein Teil des Publikums zur Mitte des zweiten Konzertteiles vor der Bar im Foyer ausgelassen tanzt, dann muss es eine hervoraged mitreißendes und stimmungsvolles Konzert gewesen sein. Denn das Landsberger Pblikum ist doch eher von der ruhigeren Sorte, das still genießt und erst am Ende frenetisch Zugaben erklatscht.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 15.03.17

Josef Pretterer - Herzversagen

09.04.17

Josef Pretterer

Herzversagen - 09.04.17

Wunderbare Kleinkunst-Athmosphäre in Foyer, volles Haus, gut gelauntes Publikum und ein besonderer Künstler mit all seinen handgemachten Großfiguren zum Erwachsenen-Puppenspiel-Kabarett. Nicht einfach mal leicht verdaulich teils, keine "Schenkelklopfer", nicht immer lockere Unterhaltung. Aber genau das haben wir uns ja ausgesucht als einer der vielen tollen Programmpunkte unserer Jubiläumssaison.

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 12.04.17
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 12.04.17

Gery Seidl - Sonntagskinder

07.05.17

Gery Seidl

Sonntagskinder - 07.05.17

Nun dachten wir schon daran, die Abschlußveranstaltung der Kleinkunstbühne wieder gemütlich im Foyer ablaufen zu lassen, da werden wir einmal wieder vom Publikum "überrannt" und müssen in den Theatersaal ausweichen. Aber wenn man dann erlebte, was die Damen und Herren der "ImproLLetten" improvisiert geboten haben, dann wundert es absolut nicht mehr. Das war schon ein toller Abschluß unserer Jubiläum-Saison 2016/2017!

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 11.05.17

Henning Venske - Satire - gemein, aber nicht unhöflich

03.10.17

Henning Venske

Satire - gemein, aber nicht unhöflich - 03.10.17

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 09.10.17
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 12.10.17

Andreas Rebers - Amen

29.10.17

Andreas Rebers

Amen - 29.10.17

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 04.11.17
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 02.11.17

Kerberbrothers - Alpenfusion

12.11.17

Kerberbrothers

Alpenfusion - 12.11.17

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 18.11.17
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 15.11.17

Traudi Siferlinger & Saitentanz - s´Maximilianeum WEIHNACHTSBRETTL

17.12.17

Traudi Siferlinger & Saitentanz

s´Maximilianeum WEIHNACHTSBRETTL - 17.12.17

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 21.12.17

Nick Woodland - Street Level

28.01.18

Nick Woodland

Street Level - 28.01.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 03.02.18
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 03.02.18

Fünferl - Um a Fünferl a Durchanand

25.02.18

Fünferl

Um a Fünferl a Durchanand - 25.02.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 28.02.18
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 28.02.18

Zucchini Sistaz - Falsche Wimpern – echte Musik

18.03.18

Zucchini Sistaz

Falsche Wimpern – echte Musik - 18.03.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 01.01.70
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 01.01.70

Gery Seidl - Sonntagskinder

08.04.18

Gery Seidl

Sonntagskinder - 08.04.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 11.04.18
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 11.04.18

Stephan Zinner - Relativ simpel

06.05.18

Stephan Zinner

Relativ simpel - 06.05.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 09.05.18
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 09.05.18

Die Feisten - Nussschüsselblues

10.06.18

Die Feisten

Nussschüsselblues - 10.06.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 01.01.70
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 01.01.70

Frank Lüdecke - Über die Verhältnisse

03.10.18

Frank Lüdecke

Über die Verhältnisse - 03.10.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 12.10.18
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 10.10.18

Andreas Martin Hofmeir - Kein Aufwand, Teil 2

28.10.18

Andreas Martin Hofmeir

Kein Aufwand, Teil 2 - 28.10.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 03.11.18
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 31.10.18

Thomas Fröschle - Ende Legende

11.11.18

Thomas Fröschle

Ende Legende - 11.11.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 16.11.18
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 16.11.18

Heiter und besinnlich im Lechrain - Weihnachtsbrettl mit Dreieckmusi + Maria Schweiger

23.12.18

Heiter und besinnlich im Lechrain

Weihnachtsbrettl mit Dreieckmusi + Maria Schweiger - 23.12.18

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 27.12.18

Ludwig Seuss Band - Rhythm & Blues

27.01.19

Ludwig Seuss Band

Rhythm & Blues - 27.01.19

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 30.01.19
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 30.01.19

Martin Frank - Niederbayerns next Kabarettstar

24.02.19

Martin Frank

Niederbayerns next Kabarettstar - 24.02.19

Martin Frank überzeugt mit Humor und Gesang
Der Papageno des Kabaretts

Landsberg – An Martin Frank ist ein Opernsänger verloren gegangen. Souverän trällert er Bizet und Händel mit Schmelz und Verve. Auch sein Kabarettprogramm birgt Qualitäten: leichte und gute Unterhaltung zum Thema Alltag. Themen, die jeder kennt, und über die deshalb auch jeder gerne lacht. Samt spontanen Reaktionen aufs Publikum. Ein netter Abend – und das „nett“ ist hier durchaus positiv gemeint.

Im Fernsehen ist ein Warm Up Usus. Ein Animateur übt mit dem Publikum begeistertes Johlen, das dann punktgenau zum Auftritt des Moderators erschallen soll. Auch Martin Frank greift zu dieser Maßnahme. Gleich der Katholischen Kirche, „bei der ist das Warm Up nämlich der Rosenkranz“. Franks Rosenkranz ist der Gang in die leidgeprüfte erste Reihe des Stadttheaters. Humorvoller Small-Talk mit pointierten Sticheleien. Die Stimmung ist gut, fast schon am Siedepunkt. Und entlädt sich in einem frenetischen Applaus, als der Kabarettist, der laut Ansage „ohne Kaba morgens nicht aus dem Haus geht“, die Bühne zum zweiten Mal betritt.

Ein Niederbayer, wie er im Buche steht. Schon allein der Dialekt verortet den 26-Jährigen im Landkreis Passau samt „angeborener Gefühlslosigkeit“. Genauer gesagt, er kommt aus Hutthurm, direkt vom Bauernhof. Seine Karriere begann als Standesbeamter – „die nehmen jeden“ – und Kirchenorganist, bevor er dann ausbrach: Abitur nachgeholt, dreijährige Schauspielausbildung in München gemacht und schwupps! mit 19 Jahren zum ersten Mal samt abendfüllendem Programm auf der Kabarettbühne.

Auf der er seinen Werdegang amüsant verarbeitet. Vom Pausenbrot in der BayWa-Tupperdose über den Enkelwunsch-Druck seitens der geliebt-gehassten Oma bis hin zum Fremdfühlen, weil man beim Brunch statt Avocado mit Quinoa lieber ins biedere Marmeladenbrot beißt. Und dann noch dieser Tiefschlag! Denn eigentlich wollte Frank Opernsänger werden. Das wollte das Mozarteum in Salzburg aber nicht. Ein Schlag in die Magengrube, das Leben eben: „Da willst du Bischof werden und zack! wirst Papa!“, umschreibt es Frank. Seine Mozarteum-Prüfung spielt er gleich nach. Singen will er den Torrero-Marsch aus „Carmen“. Doch irgendwie klappt‘s mit dem Text nicht so. Weshalb sich plötzlich Ratz und Katz bei Bizet einnisten – ein No-Go fürs Mozarteum. Aber ein grandioses Erlebnis für die Zuschauer. Denn Franks Stimme ist hervorragend. Nicht umsonst hat er seit seinem 16 Lebensjahr professionellen Gesangsunterricht.

Jetzt ist er in München gelandet, samt den Tücken der Großstadt wie Neun-Quadratmeter-Zimmer zum Wucherpreis und laut telefonierenden Managerinnen in der U-Bahn. Doch ab und zu findet er noch in seine Heimat. Wo dann Brigitte aus Norddeutschland Ferien auf seinem Bauernhof macht und entsetzt vor einem toten Hendl steht. Eine Abschiedsarie am Misthaufen muss her. Und was würde sich fürs Hendl besser eignen als das herzzerreißende „Ombra mai fu“. Der Komponist: Händel.

Franks äußerst unterhaltsames Kabarett kommt an. Ausverkaufter Theatersaal, fröhliches Publikum, tosender Applaus. Was will man da mehr?

Susanne Greiner

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 26.02.19
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 26.02.19

Pam Pam Ida - junge Bairische Volksmusik, Folk, Rock

17.03.19

Pam Pam Ida

junge Bairische Volksmusik, Folk, Rock - 17.03.19

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 18.03.19
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 18.03.19

Tannöd - Mord(s)spektakel  mit Musik - Bittenbinder/Braun, Schauspiel/Kabarett

14.04.19

Tannöd - Mord(s)spektakel  mit Musik

Bittenbinder/Braun, Schauspiel/Kabarett - 14.04.19

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 17.04.19
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 17.04.19

Mark´n ´Simon - MusiComedy

12.05.19

Mark´n ´Simon

MusiComedy - 12.05.19

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 15.05.19
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 15.05.19

HG Butzko - echt jetzt

02.06.19

HG Butzko

echt jetzt - 02.06.19

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 07.06.19
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 05.06.19

Jürgen Becker - Volksbegehren

30.06.19

Jürgen Becker

Volksbegehren - 30.06.19

Es geht um Sex und Evolution
Der Kabarettist Jürgen Becker war in Landsberg zu Gast. In seinem aktuellen Programm behandelt er das Volksbegehren. Was der Kölner damit meint

„Volksbegehren“ – das hat beim aktuellen Programm von Jürgen Becker weniger mit dem Kopf und Einspruch als vielmehr mit der unteren Körperhälfte des Menschen und – nun ja – Einspritz zu tun. Es geht um Sex und Evolution und all diese Dinge, die mit Fortpflanzung, Vermehrung, Zeugen, Überleben zu tun haben. Damit gastierte der westdeutsche Kabarettist jetzt bei der Landsberger Kleinkunstbühne s’Maximilianeum und lockte trotz Sommerhitze viel Volk ins Stadttheater. Der Theatersaal jedenfalls war fast voll besetzt.

Becker, eene kölsche Jung in Hawaii-Hemd und Sommerhose, rollte als Erstes die Entwicklung der Erde, von der Entstehung ersten Lebens bis zum Menschen auf und machte das am Verlauf eines Jahres fest. Ist ja auch faszinierend, dass ein Lebewesen, das erst am 31. Dezember um 21 Uhr die Bühne dieser Welt betritt, trotzdem in kürzester Zeit alles an sich reißt und untertan macht. Und wie sichert nun dieses Individuum den Fortbestand? Schließlich gibt es nicht wenige Viren und Bakterien, die einem das Leben buchstäblich schwer machen. Fortpflanzung ist das Zauberwort. Dieses neue Lebewesen ist anders, „das Bakterium kennt sich nicht mehr aus und muss seinen Organismus erst mal an die neuen Begebenheiten anpassen“. Auffrischung von außen ist auch gut, meint Becker. „Wenn alle Kinder einer Familie gleich oder ähnlich aussehen und eines fällt aus dem Rahmen – „dann war der Bofrost-Mann da“.

In diesem Stil entwickelt sich das Programm. Becker philosophiert und rätselt, fragt sich, warum Männer für viel mehr Nachkommen sorgen können als Frauen und ob Humor die Anspannung beim Sex lösen kann. Er tischt interessante Zahlen auf – „ein Drittel des weltweiten Datenverkehrs hat sexistischen Hintergrund“ – und vertritt die These „Sex und Religion haben vieles gemeinsam“. Warum? Weil beide den gleichen grundlegenden Fragen nachgehen: „Wo kommen wir her, wo gehen wir hin und was machen wir dazwischen.“ Beide Begriffe werden von Zufällen beeinflusst, beide wollen etwas schaffen, was bleibt. Evolution, Homosexualität und seltsame Sexpraktiken, Sex bei Tieren und jawohl, auch Pflanzen haben Sex – Becker erklärt uns die Welt, und das nicht nur verbal. Er unterstreicht seine Erklärungen mit beeindruckenden Bildern von riesigen Hoden und properen Frauen, in Stein gemeißelten Zeugungsakten und nackten Spitzenpolitikern. Selbst dem Stadttheater Beamer wurde es dabei zu heiß – oder waren es doch „nur“ die sommerlichen Temperaturen?

Immer wieder stellt Becker auch die Aktualität her, wobei der Nahe Osten für den Kölner bereits in Gummersbach beginnt. Die AfD kriegt ordentlich Fett ab und Christian Lindner ist höchstens fähig, ein Heißluftgebläse zu zeugen. Burkaverbot in Deutschland: „Wer 70-Jährige drei Wochen lang nackt am Strand erleben muss, der würde hin und wieder schon dem Gedanken nachhängen, ob eine Burka hier nicht sinnvoll wäre...“

Römi Löbhard

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im am 04.07.19

Christian Springer - Alle machen keiner tut was

03.10.19

Christian Springer

Alle machen keiner tut was - 03.10.19

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 05.10.19
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 09.10.19

Luz Amoi - für Berta

27.10.19

Luz Amoi

für Berta - 27.10.19

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 30.10.19

s'Wheinachtsbrettl mit „Redbax“ + Neele und Rolf-J. Lang - Winterliches und Weihnachtliches von Oskar Maria Graf

22.12.19

s'Wheinachtsbrettl mit „Redbax“ + Neele und Rolf-J. Lang

Winterliches und Weihnachtliches von Oskar Maria Graf - 22.12.19

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 27.12.19

Terzinfarkt - One Night Wonder

07.02.20

Terzinfarkt

One Night Wonder - 07.02.20

Wenn sogar Heino gut klingt: Terzinfarkt in Landsberg
A cappella trifft Rammstein

Landsberg – Bigbandsound a cappella? Glen Miller ohne Trompete? Rammstein ohne E-Gitarre? Geht eigentlich nicht. Oder eben doch: Wenn die fünf Herren von Terzinfarkt auf der Bühne stehen, sind Instrumente nicht nötig. Mit Stimme und Percussion- und Bass-Simulation mäandert der ganz besondere Männerchor durch Pop, Rock, Swing oder auch mal Schlager à la Heavy-Metal. Das Publikum war begeistert. Zumindest von der Musik. Denn die Moderation, werte Herren, die sollten Sie nochmals überdenken.

Schwarzer Anzug, weißes Hemd, schwarze Fliege: Schnieke sehen die fünf Männer aus. Wie frisch aus dem Spielcasino geschlüpft präsentieren sie ein „One Night Wonder“ – so der Konzerttitel. Am Start ist Bluesbrothers-Feeling mit „Everybody needs somebody to love“. Bodenständig, stimmlich gut, macht Spaß. Auch Songs wie „Rolling in the Deep“ von Adele, Chicagos Weltschmerz-Hit „Hard to say I‘m sorry“ oder Little-River-Band-Repertoire unterhalten prächtig.

Wahrhafter Heldenglanz haftet den Fünf bei Glen Millers „Little Brown“ an: Ein Bigband-Stück ohne Instrumente zu bringen, das ist mutig. Dass es funktioniert, zeigt Können. Die Drums sind deutlich, Posaune und Trompete der Bläsersection lassen sogar den quäkenden Ton erklingen, wenn eines der Instrumente einen Dämpfer bekommt.

Schwierig wird es bei Roger Ciceros „Frauen regieren die Welt“. Einen Echo-Preisträger wie Cicero zu imitieren, ist schwer. Vor allem dann, wenn der instrumentale Hintergrund, der auch verdecken kann, fehlt. Vielleicht wäre es da besser gewesen, den Song zu verfremden. So steht der Vergleich eins zu eins – und Terzinfarkt verliert deutlich.

Ein Problem der Band ist auch die Moderation. Die kommt altbacken und etwas lahm daher, behaftet mit Altherrenwitzen und Klischees um Frau und Mann. So kreativ die Arrangements sind, so flach sind die Worte dazwischen. Das erzeugt peinliches Schweigen im Publikum – das die Fünf zum Glück mit Eigeninterpretationen von Bruno Mars oder auch einem grandiosen „Stillness of Heart“ von Lenny Krawitz brechen können. Wobei Martin Kupper bei Letzterem seine Vocaldrums so gleichmäßig bringt, dass man den Drumcomputer sucht. Und wenn Christian Wolf und Thomas Uebel vor der Pause Cohens „Halleluja“ intonieren, ist das schlicht ergreifend.

Nach der Pause drehen die Herren energetisch um einige Punkte auf. Der Höhepunkt: der ‚verrammsteinte‘ Heino-Gassenhauer „Blau blüht der Enzian“. Schließlich steht der Schlager-Dinosaurier auch mit der Neuen-deutschen-Härte-Band auf der Bühne. Wie Uebel da den Martial-Rocker mit rollendem R raushaut – Till Lindemann hätte seine wahre Freude.

Das System ‚Terzinfarkt‘ funktioniert auch hervorragend bei „Tage wie dieser“ von den Toten Hosen, dem geerdeten „Skandal im Sperrbezirk“ oder dem schwebenden „Major Tom“. Und wenn sich fünf Stimmen wagen, „Highway to Hell“ zu intonieren, so ist der vom Publikum gespendete frenetische Applaus absolut berechtigt.

So berechtigt, dass man am Ende des Abends fast über die unbeholfene Moderation hinwegsehen möchte. Fazit: stimmlich ein Ereignis, ‚wörtlich‘ eine lahme Ente.

Susanne Greiner

Zum Bild: s‘Maximilianeum lud ein und Terzinfarkt durfte – endlich – spielen: In schnieken Anzügen à la Las Vegas begeisterte die A-capella-Band (von links) Martin Kupper an den Drums, Fast-schon-Sopran-Tenor Marc Heinzelmann, Normal-Tenor Harald Gabl, Thomas Uebel an Bass und Drums und Christian Wolf am Kontrabass.
© Greiner

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 08.02.20

Alexander Hunte und Martin Köster - Golden Ace - Die Magier

16.02.20

Alexander Hunte und Martin Köster

Golden Ace - Die Magier - 16.02.20

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 21.02.20
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 17.02.20

Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn -

10.08.20

Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn

- 10.08.20

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 13.08.20
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 13.08.20

Trio Sfera: Fany Kammerlander, Jo Barnikel und Norbert Nagel - Sense & Sensitive

19.07.21

Trio Sfera: Fany Kammerlander, Jo Barnikel und Norbert Nagel

Sense & Sensitive - 19.07.21

Aus dem "Kreisbote" vom 22.07.2021

„Trio Sfera“ zum ersten mal live im Stadttheater Landsberg
Das Spiel mit den Stilen

Landsberg – Es ist eine Uraufführung – in gewissem Sinne: Vorher wurde nur gestreamt. Vergangenen Woche ist „Trio Sfera“ dann zum ersten Mal live zu hören: auf einer Bühne, mit Menschen und Klatschen, ohne Äther, ohne Bits and Bites. Cellistin Fany Kammerlander, Pianist Jo Barnikel und Saxophonist Norbert Nagel – in einer Doppelrolle als Moderator – führten das Publikum auf Einladung der Kleinkunstbühne s‘Maximilianeum im Stadttheater zum Tango, in Weills Welt oder gar in die Bach‘sche Karibik.

Richtig gelesen, Bach und Karibik kann einen gemeinsamen Nenner finden. Barnikel leitet mit einer klassischen Bachpassage ein, die Nagel mittels Klatschen aus ihrem strikten Rhythmus holt – worauf Barnikel sogleich zum Egg Shaker greift und neben seinem Klavierspiel mit der linken Hand den Sand ganz wörtlich in Bewegung setzt. Wenn dann Nagel mit seinem Tenorsax einsetzt und Kamerlander ihr Cello nicht nur zum Streichen, sondern auch als Rhythmusgerät verwendet, wachsen Bach karibische Flügel.

Kamerlanders, Barnikels und Nagels Wege sind teilweise parallel gelaufen oder haben sich gekreuzt. Barnikel und Nagel – Ersterer 61, Zweiterer 64 Jahre alt – haben beide am Konservatorium Nürnberg ihre musikalischen Meriten erworben. Sie haben den Liedermacher Hannes Wader und Udo Jürgens begleitet, Barnikel war auch mit Angelika Milster oder Ulla Meinecke unterwegs, und angeblich haben sie beide auch im Bierzelt Schlagersänger begleitet. Das sagt zumindest Nagel. Der hat neben Klassik-Ausflügen zu LangLang bei Max Greger und auch Hugo Strasser gespielt. Und da ist es nicht verwunderlich, dass er, ganz im Bigband-Modus, die Moderation des Abends übernimmt. Getroffen haben sich alle drei bei Konstantin Wecker. Und das hört man einigen der Stücke an, die in der Melancholie schwelgen wie beispielsweise Barnikels Eigenkomposition, Nagel nennt es ein „Schmuckstück“: Cello und Flügel scheinen gemeinsam zu singen, das Sopransaxophon improvisiert auf dem Zusammenklang, bevor alle drei im reinsten Dur das Stück hoffnungsvoll ausklingen lassen.

Spannend ist das Programm vor allem nach der Pause des gut zweistündigen Konzerts: Bei „Youkalie“ von Kurt Weill singt die erste Reihe fast mit, bevor die drei Musiker zu ihrer Interpretation eines Schumann-Stückes übergehen, das Nagel mit der Bassklarinette satt begleitet. Klassik im neuen Hörformat: Das lässt aufhorchen, zeigt neue Ecken des Altbekannten. Ein Walzer wechselt zum Volkslied, ein Bach-Hit wird von Barnikel zum Jazz getragen und Kamerlander lässt in einer Eigenkomposition ihr Cello mehrsaitig erklingen – fast eine Meditation.

Am Ende tänzeln die drei von Kamerlanders Eigenkomposition zu Piazzola und hin zu Stings „Fragile“. Ja, auch Pop funktioniert mit Klarinette, Piano und Cello. Und manch einem mag dieses Arrangement besser gefallen haben las das Arrangement.

Die Zuschauer im fast ausverkauften Stadttheater – unter den aktuellen Besucherzahlbeschränkungen – ließen das Trio natürlich nicht einfach so gehen. Drei Zugaben konnten sie sich erklatschen. Und eine davon war natürlich der Tango-Klassiker Piazzolas, der „Libertango“, vom Trio Sfera mit äußerster Präzision und schnellem Takt gespielt.

Dass sich die drei Musiker auf das Spiel vor einem im selben Raum anwesenden Publikum gefreut haben, war ihnen anzumerken. Dabei ist keiner musikalisch dominierend. Insgesamt stellt ihr Spiel das Wichtige in den Vordergrund: die Musik.

Die Cellistin Fanny Kammerlander (Mitte) mit Pianist Jo Barnikel (links) und Norbert Nagel an der Klarinette.
© Greiner

Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 23.07.21

Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage - Jochen Malmsheimer

03.10.21

Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage

Jochen Malmsheimer - 03.10.21

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 06.10.21
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 05.10.21

alles vor dem Aber... - Roger Stein

31.10.21

alles vor dem Aber...

Roger Stein - 31.10.21

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 06.11.21
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 03.11.21

Lars Reichow - Freiheit

10.11.21

Lars Reichow

Freiheit - 10.11.21

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 15.11.21
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 12.11.21

Sarah Hakenberg - Wieder da

13.11.21

Sarah Hakenberg

Wieder da - 13.11.21

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 16.11.21
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 14.11.21

Helmut Schleich - Kauf, du Sau

13.03.22

Helmut Schleich

Kauf, du Sau - 13.03.22

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 15.03.22
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 15.03.22

Uli Masuth - Lügen und andere Wahrheiten

08.05.22

Uli Masuth

Lügen und andere Wahrheiten - 08.05.22

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 11.05.22

Das Kavernenduo 2.0 - Herzog Ernst sieht nach dem Rechten

22.05.22

Das Kavernenduo 2.0

Herzog Ernst sieht nach dem Rechten - 22.05.22

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 27.05.22
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 25.05.22

Martin Kälberer - In.Sight.out

25.06.22

Martin Kälberer

In.Sight.out - 25.06.22

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 28.06.22
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 27.06.22

Frank Lüdecke - Das Falsche muss nicht immer richtig sein

03.10.22

Frank Lüdecke

Das Falsche muss nicht immer richtig sein - 03.10.22

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 05.10.22
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 04.10.22

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie - Gleich knallt's

23.10.22

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie

Gleich knallt's - 23.10.22

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 27.10.22
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 24.10.22

Marianne Blum, Thomas Linke - Annes Kampf

20.11.22

Marianne Blum, Thomas Linke

Annes Kampf - 20.11.22

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 23.11.22
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 22.11.22

Rehling/Holzapfel - Neues von Früher – Dorfgeschichten und widerspenstige Musik

26.02.23

Rehling/Holzapfel

Neues von Früher – Dorfgeschichten und widerspenstige Musik - 26.02.23

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 03.03.23
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 28.02.23

Kathi & Christian Gruber - A Tribute

30.04.23

Kathi & Christian Gruber

A Tribute - 30.04.23

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 06.05.23
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 01.05.23

Sigi Zimmerschied - Dopplerleben

17.05.23

Sigi Zimmerschied

Dopplerleben - 17.05.23

Klicken zum Vergrößern:
Kritik veröffentlicht im Landsberger Tagblatt am 20.05.23
Kritik veröffentlicht im Kreisbote am 18.05.23

Wie es scheint, sind noch keine Kritiken für diese Saison verfügbar! Sobald eine neue Kritik veröffentlicht wird, wird sie hier erscheinen.

Wer Wir Sind

Verein & Mitgliedschaft

Wir, „s’Maximilianeum e.V.“ sind eine ehrenamtlich organisierte Kleinkunstbühne, die ihre Spielstätte im Stadttheater Landsberg am Lech hat.

Unsere Spielsaison beginnt immer am 3.Oktober mit einem politischen Kabarettisten zum „Tag der deutschen Einheit“ und endet meist im Juni des folgenden Jahres. Unser Spieltag ist außer dem 3. Oktober in der Regel ein Sonntagabend einmal monatlich.

Organisiert sind wir als Verein mit etwa 60 Mitgliedern und einer 7 köpfigen Vorstandschaft, die auch die Veranstaltungen organisiert.
Wir haben unsere jährliche Jahreshauptversammlung und nach Bedarf ein paar Vorstandsitzungen im Jahr.

Aktuell setzt sich die Vorstandschaft so zusammen:
1.Vorsitzender: Rolf-Jürgen Lang
2.Vorsitzender: Armin Federl
Kassier: Helmut Edler
Schriftführer: Volker Horwat
Presse: Frank Volk
Beisitzer: Irene Stoiber-Hausner
Beisitzer: Christa Edler

s’Maximilianeum" wurde 1991 in Stoffen gegründet und hatte dort im Kukuruz seine erste Bleibe.
1994 zogen wir in die Stadt Landsberg am Lech um und fanden zunächst im Dachgeschoß der Stadtbibliothek einen provisorischen Spielort.
Im selben Jahr wurde auch der Verein „s‘Maximilianeum e.V." ins Leben gerufen, um uns eine organisatorische Grundlage zu geben.
Bereits ein Jahr später, 1995, konnten wir in das neu renovierte Stadttheater umziehen und das Foyer für uns als ständigen Spielort entdecken. Das ist nun auch unsere Heimat geworden und wenn die Ticketnachfrage sehr groß ist, dürfen wir auch in den Theatersaal umziehen und dessen Bühne nutzen.



Im Oktober 2020 wurde uns, der Kleinkunstbühne „s’Maximilianeum e.V.“ als erster Verein von der Stadt Landsberg am Lech die Dominikus-Zimmermann-Rocaille in Silber für unsere besonderen Verdienste für das kulturelle Leben in Landsberg am Lech verliehen. Wir freuen uns sehr über das außergewöhnliche Zeichen an Wertschätzung für unsere ehrenamtliche Arbeit durch die Stadt Landsberg am Lech und haben diese Ehrung am 17.09.2021 sehr gerne entgegengenommen und sehen darin einen Ansporn, in unserem Engagement weiterzumachen.



Sie möchten der Landsberger Kleinkunstbühne als Mitglied beitreten? Füllen Sie einfach unsere Beitrittserklärung aus und senden Sie uns diese per Post oder E-Mail uns zu!



Noch Fragen?

Satzung

§ 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

  1. Der Verein führt den Namen "s'Maximilianeum Kleinkunstbühne". Er ist im Vereinsregister ein-getragen und mit dem Zusatz "eingetragener Verein" ("e.V.") versehen.
  2. Der Verein hat seinen Sitz in Landsberg am Lech/Oberbayern.
  3. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

§ 2 Zweck des Vereins

  1. Der Verein hat den Zweck, Kunst und Kultur zu fördern, z. B. durch Kleinkunstveranstaltungen, Musikdarbietungen, Ausstellungen, u. a.
  2. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und überparteilich.

§ 3 Gemeinnützigkeit

  1. Der Verein verfolgt durch selbstlose Förderung von Kunst, Kultur und Denkmalpflege ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.
  2. Alle Ämter und Tätigkeiten werden ehrenamtlich geführt. Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins.
  3. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

§ 4 Mitgliedschaft

  1. Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person werden, die bereit ist, die Arbeit des Vereins nach § 2 dieser Satzung bestmöglich aktiv oder fördernd zu unterstützen.
  2. Der Verein besteht aus Ehrenmitgliedern, ordent-lichen Mitgliedern und jugendlichen Mitgliedern.
  3. Personen, die sich in besonderem Maße um den Verein verdient gemacht haben, können durch Beschluß der Mitgliederversammlung zu Ehren-mitgliedern ernannt werden. Die Ehrenmitglieder haben die Rechte der ordentlichen Mitglieder, sind aber von der Beitragszahlung befreit.
  4. Ordentliche Mitglieder sind alle Mitglieder, die am 1.1. des laufenden Geschäftsjahres das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  5. Jugendliche Mitglieder sind alle Mitglieder, die am 1.1. des laufenden Geschäftsjahres das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie zahlen einen ermäßigten Beitrag.
  6. Voraussetzung für den Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Antrag, der an den Vorstand zu richten ist.
  7. Die Vorstandschaft entscheidet mit einfacher Mehrheit über die Aufnahme.
  8. Jedes Mitglied hat das Recht, dem Vorstand und der Mitgliederversammlung Anträge zu unterbreiten.
  9. Die Mitglieder sind verpflichtet
    1. die Ziele des Vereins nach besten Kräften zu fördern
    2. das Vereinseigentum schonend und fürsorglich zu behandeln
    3. den Beitrag rechtzeitig zu entrichten
  10. Die Mitgliedschaft endet
    1. durch Austritt; die Kündigung zum Ende des Geschäftsjahres hat schriftlich und spätestens zum 31.10. zu erfolgen.
    2. durch Streichung; wenn das Mitglied trotz erfolgter Mahnung mit der Beitragszahlung bis zum Ende des Kalenderjahres im Rückstand ist,
    3. durch Ausschluß, wenn ein Mitglied schuldhaft in grober Weise gegen die Interessen des Vereins verstößt. Über den Ausschluß entscheidet der Vorstand mit einfacher Mehrheit. Diese Beschluß ist dem Mitglied unter Bekanntgabe des Grundes mitzuteilen, worauf eine Frist von zwei Wochen zur Äußerung eingeräumt wird. Eine Rückgewähr von Beiträgen, Spenden oder sonstigen Zuwendungen ist nicht möglich.
    4. durch Tod.

§ 5 Mitgliedsbeitrag

  1. Jedes Mitglied hat einen Jahresbeitrag zu ent-richten, dessen Höhe und Fälligkeit durch die Mitgliederversammlung festgelegt wird.
  2. Der Betrag ist auch dann voll zu zahlen, wenn ein Mitglied während des Geschäftsjahres austritt, ausgeschlossen wird oder eintritt.
  3. Der Vorstand hat das Recht, den Beitrag bei Bedürftigkeit ganz oder teilweise zu erlassen oder zu stunden. Bei jugendlichen Mitgliedern kann der Beitrag infolge tatkräftiger Mithilfe über einen längeren Zeitraum erlassen werden.

§ 6 Organe des Vereins

Organe des Vereins sind

  1. der Vorstand
  2. die Mitgliederversammlung

§ 7 Der Vorstand

  1. Dem Vorstand gehören mindestens an: der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende (Stellver-treter), der Schriftführer und der Kassier.
  2. Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der 1. Vorsitzende und sein Stellvertreter, je allein-vertretungsberechtigt. Für das Innenverhältnis wird bestimmt, daß der 2. Vorstand zur Vertretung nur berechtigt ist, wenn der 1. Vorstand verhindert ist.
  3. Im Innenverhältnis sind sie an die Beschlüsse der Mitgliederversammlung sowie an die Be-schlüsse der Vorstandschaft gebunden.
  4. Der Vorstand wird jeweils auf die Dauer von 2 Jahren gewählt. Jedes Vorstandsmitglied ist einzeln zu wählen.
  5. Der Vorstand nimmt alle laufenden Geschäfte sowie die dringenden und unaufschiebbaren Ge-schäfte wahr. Er entscheidet über die Erstattung von tatsächlich entstandenen Auslagen. Die Ein-ladung zu den Vorstandssitzungen hat spätestens eine Woche vorher schriftlich zu erfolgen.
  6. Der Vorstand beschließt mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei dessen Abwesenheit die seines Stellvertreters. Der Vorstand ist beschlußfähig bei Anwesenheit von mehr als 50% der Vorstandsmitglieder. Stimm-enthaltungen bleiben unberücksichtigt.

§ 8 Die Mitgliederversammlung

  1. Mindestens einmal im Jahr ist eine Mitglie-derversammlung abzuhalten (Jahreshauptversam-mlung) Bei Bedarf oder wenn mindestens ein Fünftel der Mitglieder es verlangen, ist eine weitere Mitgliederversammlung einzuberufen.
  2. Die schriftliche Einladung zur Mitglieder-versammlung muß jedem Mitglied spätestens 1 Woche vorher zugehen. Auf die Mitgliederver-sammlung soll auch in der Tagespresse hingewiesen werden.
  3. Die Mitgliederversammlung entscheidet über alle Angelegenheiten, die nicht der Vorstandschaft vorbehalten sind, mit einfacher Mehrheit der erschienenen Mitglieder. Stimmenthaltungen blei-ben unberücksichtigt. Jugendliche Mitglieder nach §4 Abs. 5 haben nur eine beratende Stimme. Der Jahreshauptversammlung obliegen besonders folgende Aufgaben:
    1. Entgegennahme der Berichte der Vorstandschaft und Erteilung der Entlastung für das abgelaufene Jahr.
    2. Neuwahlen des Vorstandes in schriftlicher und geheimer Abstimmung.
    3. Bestellung eines Rechnungsprüfers für das folgende Jahr.
    4. Festsetzung und Fälligkeit des Mitgliedsbeitrags.
    5. Änderung der Satzung.
    6. Auflösung des Vereins.
  4. Über jede Mitgliederversammlung ist ein Protokoll zu fertigen, welches die gefaßten Beschlüsse zu enthalten hat. Es ist vom Versammlungsleiter und vom Protokollführer zu unterschreiben.

§ 9 Vereinsvermögen

  1. Der Verein erhält im allgemeinen sein Vermögen durch Mitgliederbeiträge und durch Spenden.
  2. Das Vermögen ist, soweit es nicht durch Geschäftsvorfälle benötigt wird, zinstragend anzu-legen.
  3. Das Vermögen des Vereins darf nur für in § 2 genannte Zwecke und zur Erfüllung der not-wendigen Verwaltungsaufgaben verwendet werden.

§ 10 Auflösung des Vereins

  1. Die Auflösung des Vereins erfolgt durch den Beschluß der Mitgliederversammlung, wobei drei Viertel der abgegebenen Stimmen für eine Auflösung stimmen müssen.
  2. Der Antrag auf Auflösung muß als eigener Tagesordnungspunkt aufgeführt sein. Der Antrag muß von mindestens einem Fünftel der Mitglieder unterstützt werden.
  3. Die Mitgliederversammlung ernennt zur Auf-lösung des Vereins 3 Liquidoren.
  4. Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall des bisherigen Zwecks wird das Vereinsvermögen der Stadt Landsberg am Lech für kulturelle Zwecke zugeführt.

§ 11 Inkrafttreten der Satzung

Die Satzung tritt mit dem Datum der Gründung in Kraft.

Satzung Schließen

Impressum

Angaben gemäß §5 TMG

s'Maximilianeum e.V. | Landsberg am Lech
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Rolf-Jürgen Lang, Armin Federl
Registergericht: Amtsgericht Landsberg
Registernummer: VR 515
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß
§6 MDStV: Rolf-Jürgen Lang

Postfach 10 14 32 | 86899 Landsberg
1. Vorsitzender: Rolf-Jürgen Lang
Grünsink 8 | 86928 Hofstetten
post@kleinkunstbuehne-landsberg.de
USt-Id.: 125/109/50176
Finanzamt: Landsberg am Lech

© Copyright: Copyright 2017 s'Maximilianeum e.V.: Sämtliche Texte, Bilder, Musik und andere in der Website veröffentlichten Informationen unterliegen, sofern nicht anders gekennzeichnet, dem Copyright des s'Maximilianeum e.V. oder sind lizensiert unter Attribut CC0. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung ausdrücklich untersagt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der obenstehenden Adresse.


Haftungsausschluss

1. Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

2. Haftung für Links

Unser Angebot kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

3. Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Impressum Schließen

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

s'Maximilianeum e.V.
Rolf-Jürgen Lang
Grünsink 8
86928 Hofstetten
Deutschland
post@kleinkunstbuehne-landsberg.de
www.kleinkunstbuehne-landsberg.de

Arten der verarbeiteten Daten

- Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie ehoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Sie haben entsprechend. den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Youtube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google+

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der Plattform Google+, angeboten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Google teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).



Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke
Datenschutzerklärung Schließen

Unsere Sponsoren

Sponsorenübersicht Schließen